-
Ausbildung zum Begleitlehrer Ski Alpin
Schultyp: AHS, APS
Termin: Sonntag 16.Jänner bis Samstag 22. Jänner
Referent: Mag. Wolfgang Brunner, Mag. Klaus Hopferwieser, Dipl. Päd. Wagner Wolfgang
Kursleitung: Mag. Thomas Leitner
Kursnummer: 23F10ZBS12, 25F11BS002 Detailansicht -
BS - SKI ALPIN: Ausbildung zur Begleitung von WISPO - Wochen
-
Carving - Technik
Ski-Bewegungslehre einmal nicht vom Arlberg, sondern aus Deutschland.
In einfacher und verständlicher Weise - so wie die Carving-Technik selbst - werden die Grundbegriffe und Hinweise zur Ausrüstung und zur Fahrtechnik gegeben. Detailansicht -
Die Wichtigkeit des Skihelms beim Skifahren
Die Wichtigkeit des Tragens von Skihelmen ist auf dieser Website Thema. Mit Video-Statements u.a. von Felix Neureuther, Tipps zum richtigen Skihelm und Sicherheit beim Skifahren. Detailansicht
-
Kleine Schneespiele für 6 - 10-Jährige
Wann immer es geht hinaus in den Schnee: Kleine Spiele steigern die gute Laune und die Abwehrkräfte.
Auch die große Pause kann im Schnee verbracht werden! Detailansicht -
Lehrgang Ski alpin: Neuausbildung und Fortbildung zum Begleitlehrer
Schultyp: AHS
Termin: Sonntag 18.Jänner bis Samstag 24. Jänner
Referent: Mag. Alexander Friedrich, Mag. Klaus Hopferwieser
Kursleitung: Mag. Thomas Leitner
Kursnummer: 25L09BW003, 25F09BW004 Detailansicht -
Materialkunde und Skipräparation
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Ski (oder die Ihrer Schüler/innen) pisten- und / oder renntauglich machen können. Videoanleitungen vom Profi für Alpinski und Langlaufski. Detailansicht
-
Österreichischer Arbeitskreis Schneesport an Schulen und Hochschulen
Ziel ist die Förderung des Schneesports in den Bereichen: Struktur von Wintersportwochen; Aus- und Fortbildungsmodelle für schneesportunterrichtende Lehrer/innen und Begleitpersonen; Weiterentwicklung von Methodik und Technik von Schneesportarten; Fachfragen des Schneesports; Schulwettkämpfe. Detailansicht
-
Pisten-Ordnungs-Entwurf (POE)
Im Auftrag des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit haben Dr. Josef Pichler, Dr. Hiltscher und Dr. Peter Reindl einen POE zusammengestellt.
Primär handelt dieser Entwurf von allgemeinen Pistenregeln und richtigem Schleppliftfahren. Detailansicht -
Pistenregeln "Sicher auf der Piste mit Steffi und Fritz"
Olympiasieger Fritz Strobl, Snowboarderin Steffie Gfrerer und die Schüler der Sporthauptschule Spittal an der Drau stellen auf kindergerechte Art und Weise dar,
wie man sich als Schifahrer und Snowboarder auf der Schipiste richtig verhält. Detailansicht -
Pistenregeln - FIS-Regeln
Die Pistenregeln mit je 1 bis 2 Sätzen zur Erklärung finden Sie hier. Detailansicht
-
-
Pistenregeln mit Franz Klammer
Franz Klammer erklärt die Pistenregeln in einem kurzen Video. Detailansicht
-
Safer Snow - More Fun!
Das Institut Sicher Leben führt die Aktion "Sicher auf der Piste" durch. Hier erhalten Sie Cartoons, E-Cards und Präsentationsfolien für die Vorbereitung der Wintersportwoche. Detailansicht
-
Sicherheit bei der Wintersportwoche
Die AUVA stellt Schulen umfangreiche Materialien kostenlos zur Verfügung (kindgerechte Broschüren zu den Pistenregeln, Poster, Tipps zum Helmkauf, etc.). Das Angebot des Safety-Guide (Multimedia-Vorträge vor Ort, inkl. praktisches Training) komplettiert das umfangreiche Angebot. Detailansicht
-
Ski alpin
Volker Schmalfuß stellt hier Informationen zu folgenden Themen zur Verfügung: Unterricht mit Big Foot und Skiboard (als Zip Datei downloaden im Word-Format), Abschlussrennen muss das sein?, Carving Sicherheitsregeln, Carving Experimentieren – über Kontraste Funktionen spüren – Beurteilen, Paper ... Detailansicht
-
Ski Alpin Fortbildung 3-tägig
-
Skifahren lernen
Wissenswertes rund um die Methodik des Skifahrens und der Praxis auf der Piste (zahlreiche Tipps und Tricks für den Unterricht) - mit vielen Bildern und Animationen... Detailansicht
-
Skigymnastik
Die Muskeln (v.a. die Beinmuskulatur) und Gelenke auf die ungewohnte Belastung vorzubereiten ist sicherlich ein wesentliches Ziel jeglicher Skigymnastik. Detailansicht
-
-
Spiele als Rahmenprogramm einer WSW
Die Seilbahnen Österreichs informieren über Möglichkeiten, wie Gestalter von Spieleabenden den jungen Menschen viel Spaß abseits der Piste vermitteln können. Praxiserprobte Spielvorschläge werden detailliert aufgelistet. Detailansicht
-
Übungssammlung Carving
Wer nimmt schon gerne ein Skriptum mit auf die Piste, wenn er schnell ein paar Übungen einbauen will? Der ÖSV hat mit einer handlichen Broschüre (die locker in jede Skijacke passt) Abhilfe geschaffen. Ideal zum Nachschlagen am Lift und für einen abwechslungsreichen Ablauf des Skitages. Kostenlos ... Detailansicht
-
Verhaltensregeln für den Skisport
Hier finden Sie Verhaltensregeln des BM.I für SkifahrerInnen und SnowboarderInnen, als auch für SkilangläuferInnen. (PDF) Detailansicht
-
Warum entstehen Eisblumen?
Inzwischen ein seltener Anblick sind die Eisblumen am Fenster. Sie sind nicht nur faszinierend schön, sondern bieten auch die Gelegenheit, die Bildung von Eis und Schnee zu studieren….
Auf dieser Seite kann man virtuell Schneekristalle wachsen lassen, erfährt Wissenswertes über Eiskristalle und ... Detailansicht -
Was ist wichtig - was ist richtig?
Ein kleiner Lückentext zur Broschüre der AUVA "Was ist wichtig - was ist richtig?", der zB. als Skikursquiz eingesetzt werden kann. Detailansicht